pflegeangebote

Hausnotrufsystem für mehr Sicherheit zu Hause

Zuhause ist der Ort, an dem wir uns geborgen fühlen. Doch manchmal braucht es ein kleines bisschen mehr. Ein Licht der Sicherheit, das im Hintergrund leuchtet.

Genau dafür ist unser Hausnotrufsystem da. Mit einem einzigen Knopfdruck ist Hilfe ganz nah. Das kleine Gerät lässt sich ganz einfach tragen: als Halskette oder als Armband. Ob bei einem Sturz, plötzlichem Unwohlsein oder einfach für das gute Gefühl, nicht allein zu sein: Unser Hausnotruf schenkt dir und deiner Familie mehr Sicherheit und Vertrauen in den Alltag.

Weil jeder Tag zählt. Und weil es Menschen gibt, die für dich da sind. Ein beruhigendes Gefühl: zu wissen, dass Hilfe nur einen Knopfdruck entfernt ist.

Still umsorgt

pflegeangebote

Für wen ist der Hausnotruf geeignet?

Seniorin mit Hausnotruf-Armband sitzt sicher zu Hause auf dem Sofa – Liora sorgt für Schutz und Selbstständigkeit im Alltag

Sicher und selbstbestimmt leben

Der Hausnotruf ist nicht nur ein Angebot für Senioren, sondern für alle Menschen, die allein leben, gesundheitlich eingeschränkt sind oder einfach ein Plus an Sicherheit wünschen. Wir beraten dich gern.

Was du noch wissen solltest

Was ist ein Hausnotruf?

Ein Hausnotruf ist ein technisches Hilfsmittel, das dir im Alltag mehr Sicherheit gibt – besonders, wenn du allein lebst oder gesundheitlich eingeschränkt bist. Es besteht meist aus einer kleinen Basisstation und einem tragbaren Notrufknopf, den du bequem am Handgelenk oder um den Hals tragen kannst.

Sobald du diesen Knopf drückst, wird automatisch eine Verbindung zur Notrufzentrale hergestellt – 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche. Dort nehmen geschulte Mitarbeiter sofort Kontakt mit dir auf, klären die Situation und organisieren bei Bedarf Hilfe: zum Beispiel benachrichtigen sie deine Angehörigen, den Pflegedienst oder – im Ernstfall – den Rettungsdienst

Keine Sorge – das kann passieren. Die Zentrale meldet sich, und du kannst einfach sagen, dass alles in Ordnung ist. Es entstehen keine Kosten für einen Fehlalarm.

Ja, am besten trägst Du den Knopf immer bei Dir – zum Beispiel als Armband oder Kette. So kannst Du jederzeit Hilfe rufen, auch wenn Du z. B. in der Dusche oder nachts im Bett bist.

Ja – die Notrufzentrale ist 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr erreichbar. Du bist also zu jeder Zeit gut abgesichert.

Nicht unbedingt. Viele Systeme sind einfach anzuschließen, entweder über das Festnetz oder mobil per SIM-Karte. Die Installation ist schnell erledigt. Gern helfen wir dir dabei.

Ja, wenn du einen anerkannten Pflegegrad hast, übernimmt die Pflegekasse in der Regel die Kosten für den Hausnotruf – oft sogar vollständig.

Voraussetzung ist, dass du allein lebst oder regelmäßig mehrere Stunden am Tag allein bist und im Notfall schnell Hilfe brauchst. Wir beraten dich gerne zur Antragstellung.

Ja, es gibt mobile Varianten mit GPS, die auch außerhalb der Wohnung funktionieren. Das ist besonders praktisch, wenn du viel unterwegs bist oder bei Demenz Sicherheit brauchst.

Ein Hausnotruf funktioniert in der Regel innerhalb der eigenen Wohnung über eine stationäre Basisstation mit Funkarmband oder Halsband. Er ist ideal für Menschen, die sich hauptsächlich zuhause aufhalten.

Ein mobiler Notruf hingegen nutzt GPS und Mobilfunk – er funktioniert auch unterwegs, z. B. beim Spazierengehen oder Einkaufen. Diese Geräte bieten mehr Bewegungsfreiheit.

Weitere Informationen zu den technischen Unterschieden und Einsatzbereichen findest du hier: pflege.de

Ja, beim Hausnotruf setzen wir auf die zuverlässige Zusammenarbeit mit den Maltesern. Die Hausnotrufgeräte stammen direkt von unserem Partner – einem erfahrenen Anbieter mit jahrzehntelanger Kompetenz in der Notfallversorgung. 

Du erhältst ein geprüftes Gerät, das einfach zu bedienen ist und dir im Ernstfall sofortige Hilfe ermöglicht. Wir übernehmen für dich die Koordination und unterstützen dich bei der Einrichtung.

Nach oben scrollen