Behandlungspflege oder Grundpflege?

Wo liegt der Unterschied?
Vielleicht fragst du dich gerade, welche Art von Pflege für dich oder einen deiner Angehörigen in Frage kommt. Dabei stößt du schnell auf Begriffe wie Grundpflege und Behandlungspflege. Sie klingen ähnlich, haben jedoch unterschiedliche Schwerpunkte. Wenn du den Unterschied kennst, kannst du leichter entscheiden, welche Unterstützung gerade gebraucht wird.
Was gehört zur Grundpflege?
Die Grundpflege umfasst alle Hilfen, die deinen Alltag erleichtern und deine Selbstständigkeit unterstützen. Sie wird nicht vom Arzt verordnet, sondern richtet sich nach deinem Pflegegrad.
Zur Grundpflege gehören zum Beispiel:
• Unterstützung bei der Körperpflege wie Waschen, Duschen oder Anziehen
• Hilfe beim Essen und Trinken
• Begleitung zur Toilette oder Unterstützung bei der Inkontinenzversorgung
• Hilfe bei der Mobilität, etwa beim Aufstehen oder Gehen
Die Grundpflege bedeutet, dass dein tägliches Leben leichter wird und du dich wohl und gut versorgt fühlst.
Was bedeutet Behandlungspflege?
Die Behandlungspflege geht darüber hinaus und umfasst medizinische Tätigkeiten, die von einer Ärztin oder einem Arzt verordnet werden. Sie wird von examinierten Pflegefachkräften durchgeführt, damit du auch zu Hause sicher medizinisch versorgt bist.
Zu den typischen Aufgaben der Behandlungspflege gehören:
• Medikamente richtig verabreichen
• Verbände anlegen und wechseln
• Wunden fachgerecht versorgen
• Blutdruck- und Blutzuckermessung
• Injektionen oder Infusionen geben
• Versorgung von Kathetern oder Stomata
• Wechseln der Kompressionsstrümpfe
Die Behandlungspflege sorgt dafür, dass deine Gesundheit im Blick bleibt und medizinische Maßnahmen zuverlässig umgesetzt werden.
Wer übernimmt die Kosten?
Auch bei den Kosten gibt es einen wichtigen Unterschied:
• Grundpflege wird über die Pflegeversicherung abgerechnet und hängt von deinem Pflegegrad ab.
• Behandlungspflege übernimmt in der Regel die Krankenkasse, sobald eine ärztliche Verordnung vorliegt.
So ist sichergestellt, dass du die Unterstützung bekommst, die du brauchst, ohne dir Sorgen um die Finanzierung machen zu müssen.
Wie Liora dich unterstützt
Als ambulanter Pflegedienst sind wir für dich da. Wir verbinden medizinische Fachpflege mit liebevoller Unterstützung im Alltag. So kannst du dich darauf verlassen, dass du in allen Bereichen die Hilfe erhältst, die dir guttut.