Die Rosen-Methode
Wenn der Körper erinnert und das Herz lauscht.
Als Manuela Dreßel im Jahr 2007 der Rosen-Methode begegnete, war das kein geplanter Schritt, sondern eine stille Fügung. Eine energetische Behandlung ihrer Wirbelsäule brachte sie zu einer erfahrenen Rosen-Praktizierenden. Dort geschah etwas Unerwartetes. Hinter ihren wiederkehrenden Rückenschmerzen zeigte sich mehr als nur körperliche Anspannung. Ihr Körper begann zu sprechen. Und jemand hörte zu.
Was ist die Rosen-Methode?
Die Rosen-Methode wurde von der Physiotherapeutin Marion Rosen entwickelt. Sie verbindet achtsame Berührung mit einfühlsamer verbaler Begleitung. Ziel ist es, nicht nur muskuläre Spannungen zu lösen, sondern auch emotionale Muster zu erkennen, die im Körper gespeichert sind.
Während der Sitzung liegst du in bequemer Kleidung oder Unterwäsche auf einer Liege. Die Berührung ist sanft. Worte begleiten diesen Prozess wie eine dritte Hand – so drückte es Marion Rosen einst selbst aus. In diesen Momenten entsteht oft eine tiefe Entspannung. Manchmal fließen auch Tränen.
Warum sie für pflegende Angehörige hilfreich ist
Aus eigener Erfahrung weiß Manuela, wie fordernd Pflege sein kann. Neunzehn Jahre lang war sie im ambulanten Dienst tätig und erkannte dabei eines ganz deutlich: Pflege braucht Achtsamkeit für andere und für sich selbst. Die Rosen-Methode kann hier eine wertvolle Ressource sein. Ein Weg der Selbstfürsorge, zur Stärkung von Resilienz und zur bewussten Selbstwahrnehmung.
Für wen ist die Rosen-Methode geeignet?
Die Rosen-Methode unterstützt Menschen,
• die unter körperlichen Spannungen leiden – ohne klare medizinische Ursache
• die in Stress oder Umbrüchen inneren Halt suchen
• die Wege aus Erschöpfung oder Überforderung erkunden möchten
• die ihre Selbstheilungskräfte aktivieren und sich ganzheitlich wahrnehmen wollen
• die auf der Suche nach Sinn, innerer Klarheit oder Selbstverbindung sind
• die eine achtsame Ergänzung zu Gesprächstherapie oder Selbsterfahrung wünschen
Wie du die Rosen-Methode kennenlernen kannst
Wenn du die Rosen-Methode selbst erleben möchtest, bist du herzlich eingeladen, an einem der Wochenendkurse von Manuela teilzunehmen. Sie bieten Raum zur Selbsterfahrung und können Grundlage für eine spätere Ausbildung sein.
Praxis für Rosen-Methode
Manuela Dreßel
Wremer Str. 139
27639 Wurster Nordseeküste
Telefon: 0176 2470 8918
www.rosenmethode-dressel.de





